Freitag, 13. März 2015

Bounty-Torte





Für den Boden einer Springform:

Früchtebrot oder 2 altbackene Vollkornbrötchen mit Rosinen und Feigen
in den Thermomix geben, durchmixen. 1 Teel Zimt dazu. So viel Margarine zugeben, dass man den Teig gut auf dem Boden festkneten kann.

Als Füllung: Reste vom Frühstücksbrei: in Hafermilch gekochte Hirse mit Kokosflocken und getrockneten Bananen, Rosinen und etwas Zitronat und Orangeat (stattdessen kann man auch 1 Zitrone auspressen und die Schale reiben - Bio-Zitronen!).
Kokosraspeln nach Geschmack zugeben! (ca 1/2 Tasse)
Man kann die Trockenfrüchte auch durch andere ersetzen. Dadurch schmeckt die Bounty-Torte jedes Mal anders!
1 Päckchen Kokos-Sahne schlagen, 1 Eßl flüssigen Honig zugeben. Die gekochte Hirse mit den Händen auseinander brechen und unter die Sahne heben.

Auf den Boden in der Springform verteilen.

1 Blockschokolade und 1 Päckchen Nougat im Wasserbad schmelzen, gut verrühren und auf der Hirse mit den Kokosraspeln verteilen.

Fertig ist die Torte - ohne Backen!

P.S: Natürlich kann man auch kleine Bounties mit den Händen formen und in die Schokolade tauchen. Dann hat man selbstgemachte Bounties!

Dienstag, 8. April 2014

Rhabarberkuchen: Eifrei, Glutenfrei, lactose-frei!




Rhabarberkuchen: Eifrei, Glutenfrei, lactose-frei!

In Getreidemühle mahlen:
3/4 Tasse Hirse (ich habe halb braune halb gelbe Hirse genommen)
3/4 Tasse Reis (ich habe Vollkornreis genommen)
3/4 Tasse Quinoa
1 Teel Anis

alles fein mahlen.
dazu geben: 1 Päckchen Backpulver
1 Tasse Zucker

Sprudel dazu (ca 1/2 l oder mehr), bis ein dicklicher Teig entsteht.
4 Rippen Palmin (ca 80 - 100 g) erhitzen und dazu rühren.

Alles in 2 Auflaufformen geben,
ca 300 g geschälte und geschnittene Rhabarber locker drüber verteilen.

Bei 180 ° C 40-50 Min. im Backofen backen. 
Schmeckt herrlich!











Mittwoch, 26. März 2014

Kärntner Nudeln mit Grünkern-Tofu-Füllung




Ich habe einen fertigen Nudelteig verwendet.
Wenn Ihr selbst einen Nudelteig - garantiert ohne Ei herstellen wollt:

Nudelteig ohne Ei 


200 g Mehl 
200 ml warmes Wasser 
200 g Hartweizengriess 

Mehl und Grieß mischen, eine Mulde drücken, Wasser zugießen, von der Mitte her zu Teig kneten. Teig in Klarsichtfolie wickeln und 30-40 Minuten ruhen lassen. Danach in 4 Stücke teilen und jedes so lange durch die Nudelmaschine drehen, bis es geschmeidig ist, dabei immer wieder mit Mehl bestäuben. Mit der Maschine zu Nudeln aufschneiden, auf einem bemehlten Tuch ausbreiten und trocknen lassen. 


Füllung:

Grünkern klein hacken und mit Zwiebeln in Öl garen, Räucher-Tofu in Würfel schneiden, mit braten, gut mit Kräutern und Kräutersalz würzen.

Ich habe Vierecke gemacht - siehe Bild, und dann wird es wie im oberen Bild zusammengerollt und in Salzwasser, das köchelt, nicht stark kocht, gegart.

Tofu-Sahne mit Obst



1 Paket Vegane Sahne schlagen, mit Honig süßen.
1 Paket Tofu mit 1 Glas Soja-Joghurt und Honig im Thermomix schlagen, mit Vanillezucker abschmecken.

Geschlagene vegane Sahne vorsichtig unterheben.

MIt Obst garnieren.

Saitan / Glutenbraten auf Vorrat!






Dieses Rezept erhielt ich von Esther Bieling, ich habe es ein bisschen abgewandelt:
Esther hat etliche Bücher über vegane Küche geschrieben...

Saitan oder Glutenbraten auf Vorrat:

250 g Sonnenblumenöl
1/4 Glas Rote Bete eingelegt
1,5 Eßl Brühe und 2 Eßl Hefe-Extrakt
2 geh. Eßl Salz
1/4 Teel Rauchsalz oder 1 Teel Korianderkapseln aufgebissen (nur die Kugeln innen!)
840 ml Wasser

alles im Mixer mixen und in eine Schüssel kippen.

Mit dem Schneebesen 750 g Glutenmehl drunter geben
evtl. noch 40 - 80 g Reismehl (Reis gemahlen) dazu geben.

in einer großen, flachen Auflaufform 90 Minuten bei 180 ° C backen.

Davon abschneiden: Etliche "Saitan-Schnitzel"
etliches würfeln für "Gluten-Gulasch",
etliches klein schneiden für "Gluten-Döner"

Alles in Tüten in die Tiefkühltruhe geben... Nach Bedarf herausholen...




Zu den Bildern, das "Saitan-Schnitzel" wurde in der Pfanne in Öl gebraten. Man kann es paniert oder unpaniert genießen.
Den Gluten-Döner einfach mit Zwiebeln anbraten und mit viel Petersilie bzw. Korianderkraut würzen.


Hier die Bilder von meinem Vorrat, den ich mit 1 Rezept gemacht habe:
(Dazu gab es noch Brötchen und Bratlinge)






Sonntag, 29. Dezember 2013

Spaghetti-Kürbis mit Soja-Sahne


Spaghetti Kürbis 1 Stunde bei 160°C im Backofen backen.
Dann halbieren (vierteln).

Soja-Sahne schlagen, mit Pekmez (Granatapfeldicksaft vom Türken) und Himbeer-Essig und Honig würzen, ein wenig Salz dazu geben und servieren.

Bisquitteig vegan


Bisquitteig:

Im Thermomix gut mixen:

175 g braunen Zucker
250 g Wasser
6 Eßl Traubenkernöl (oder Sesamöl)
1 Eßl Vanillezucker
3 Eßl. Kokosraspeln

In der Getreidemühle mahlen: 225 g Vollkornreis und Hirse

Dazugeben, mit
1 Päckchen Backpulver kurz mixen

2 geh. Eßl Gluten dazu geben!

bei 160°C 35 Min backen